- švagr
- švagr m (-ři/-rové) Schwager m
Čeština-německý slovník.
Čeština-německý slovník.
Jan Josef Švagr — (1885 Czech – 1969) is a Czech architect who worked, mainly, in Japan. He moved to Japan in 1923 and worked there, designing many buildings that. Because of the war he left Japan in April 1941 to Latin America where he continued to participate in … Wikipedia
Miroslav Donutil — at the 43rd Karlovy Vary International Film Festival Born February 7, 1951 (1951 02 07) (age 60) Třebíč, Moravia … Wikipedia
Kobe Mosque — nihongo|Kobe Mosque|神戸モスク|Kōbe Mosque, also known as nihongo|Kobe Muslim Mosque|神戸ムスリムモスク|Kōbe Muslim Mosque, was founded in October, 1935 in Kobe and is Japan s first mosque. [Penn, M. Islam in Japan,… … Wikipedia
Cesky — Tschechisch (čeština) Gesprochen in Tschechien, angrenzende Länder (v.a. Slowakei, Österreich) Sprecher 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Slawische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Fremdwort — Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Das Fremdwort ist hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache meistens so unangepasst, dass es (im Gegensatz zum integrierteren… … Deutsch Wikipedia
Jiri Menzel — Jiří Menzel Jiří Menzel (* 23. Februar 1938 in Prag) ist ein tschechischer Regisseur und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Jirí Menzel — Jiří Menzel Jiří Menzel (* 23. Februar 1938 in Prag) ist ein tschechischer Regisseur und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Jiří Menzel — (* 23. Februar 1938 in Prag) ist ein tschechischer Regisseur und Schauspieler. Er ist eine der Hauptfiguren der tschechoslowakischen Nouvelle Vague, die in den 1960ern weltweit für Aufsehen sorgte … Deutsch Wikipedia
Kobe-Moschee — Kōbe Moschee, 13. September 2005 Die Kōbe Moschee (jap. 神戸モスク, Kōbe mosuku; in Kōbe auch bekannt als 神戸回教寺院, Kōbe kaikyō jiin, zu Deutsch etwa „Kōbe Islam Tempel“) ist eine Moschee im historischen Fremdenviertel Kitano chō des Stadtbezirks Chūō… … Deutsch Wikipedia
Kōbe-Moschee — Kōbe Moschee, 13. September 2005 Die Kōbe Moschee (jap. 神戸モスク, Kōbe mosuku; in Kōbe auch bekannt als 神戸回教寺院, Kōbe kaikyō jiin, zu Deutsch etwa „Kōbe Islam Tempel“) ist eine Moschee im historischen Fremdenviertel Kitano chō des Stadtbezirks Chūō… … Deutsch Wikipedia
Liste der Germanismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… … Deutsch Wikipedia